Baulinks: Aktuelle Informationen rund um den Bau
Redaktionelle Beiträge zum Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien
Das Online-Magazin Baulinks stellt Ihnen Monat für Monat zahlreiche neue redaktionelle Beiträge zum Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken zur Verfügung. In Kooperation mit dem Informationsportal rund um den Bau-, Architektur- und Immobilienbereich lesen Sie bei uns tagesaktuell die neuesten News, Meldungen und Infos! Die Beiträge öffnen sich auf dem Baulinks-Portal.
- Scia, Frilo und DC-Software schmieden Engineering Allianzam 27. Mai 2022 um 9:15
Mit Scia, Frilo und DC-Software - allesamt Mitglieder der Nemetschek Gruppe - schließen sich drei europäische Anbieter von Statik- und Tragwerksplanungssoftware in der Engineering Allianz Europa zusammen.
- Schornsteinhöhen: Infos von Schiedel zur 1. BImSchV für Planer, Schornsteinfeger,...am 25. Mai 2022 um 18:50
Mit der Zustimmung des Bundesrates am 17.9.2021 war die von der Bundesregierung initiierte Änderung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) beschlossene Sache. In Kraft getreten ist die Verordnung am 1. Januar 2022.
- Fertige Heizzentrale zur Unterbringung im Erdreicham 25. Mai 2022 um 14:55
Der Ground Cube von S!STEMS ist - mit Brötje-Technik objektspezifisch ausgestattet - eine eigenständige Heizzentrale, die keinen regulären Bauraum benötigt. Zum Einsatz kam der Ground Cube 2021 u.a. in einer neuen Wohnanlage mit 13 […]
- Doyma liefert riesige Dichtungseinsätze für den Saatguttresor im Dauerfrost Svalbard Global Seedvaultam 25. Mai 2022 um 13:50
Eines der wichtigsten Gebäude der Welt befindet sich auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen. Rund 1.300 Kilometer vom nördlichen Polarkreis entfernt steht das Svalbard Global Seedvault - hierzulande besser bekannt als Saatguttresor […]
- Whitepaper und Webinar am 30.5. zu Brandschutz für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungenam 25. Mai 2022 um 13:10
Eine Pflegeeinrichtung oder eine Klinik im Brandfall zu räumen, ist eine große Herausforderung. Die Gebäude sind komplex, und Feuer gilt hier als die größte Gefahr. Ein Whitepaper von Hekatron zeigt, was beim anlagentechnischen Brandschutz […]
- Brandschutz im Installationsschacht ... mit Geberits mobilem Brandlabor anschaulich gemachtam 25. Mai 2022 um 12:35
Einen Brand in Haus oder Wohnung gänzlich auszuschließen, ist nicht möglich. Tritt der Fall ein, werden die Auswirkungen eines Brandes besonders gefährlich, wenn ungesicherte Rohrdurchführungen die Ausbreitung des Feuers im Gebäude […]
- Warum Neubautrocknung im Sommer?am 25. Mai 2022 um 9:00
„Es trocknet doch alles so schnell bei der Hitze…“ Leider hat das im Baubereich so noch nie gestimmt. Technische Hilfsmittel oder Zeit zum „Trockenwohnen“ sind und waren schon immer vonnöten, um (nicht nur) ein konventionell errichtetes […]
- 85 m hohe Filstalbrücke mit vielen bautechnischen Herausforderungen ... und PERIs Unterstützungam 24. Mai 2022 um 19:10
Die 485 m lange Filstalbrücke gilt als eines der spannendsten Bauwerke auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm. In 85 m Höhe verbindet sie als eine der höchsten Eisenbahnbrücken Deutschlands den Boßlertunnel mit dem […]
- Recycling-Brücke mit Betonblöcken aus Abrissgebäudeam 24. Mai 2022 um 15:35
Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben im Fribourg eine Betonbrücke ohne Betonierung errichtet. Die Brücke wurde stattdessen aus Betonblöcken zusammengesetzt, die aus einem alten Gebäude herausgeschnitten […]
- Stahlbetonbrücken mit Nano-Versiegelung haltbareram 24. Mai 2022 um 14:55
Stahlbeton lässt sich künftig besser gegen eindringende Feuchtigkeit schützen. Forscher der Washington State University (WSU) haben eine Versiegelung aus nanometergroßen Partikeln entwickelt, die die Poren des Betons verschließt, so dass […]